herüberfahren

herüberfahren
her|ü|ber||fah|ren 〈V. 130
I 〈V. intr.; istvon der anderen Seite auf diese Seite, vom anderen Ufer an dieses Ufer fahren
II 〈V. tr.; hatmit einem Fahrzeug herüberbringen
Die Buchstabenfolge her|ü|ber... kann auch he|rü|ber... getrennt werden.

* * *

he|r|ü|ber|fah|ren <st. V.>:
1. <ist> von dort drüben hierher [zum Sprechenden] fahren (1 a, 2 a).
2. von dort drüben hierher [zum Sprechenden] fahren (3 b, 6).

* * *

he|rü|ber|fah|ren <st. V.>: 1. von dort drüben hierher [zum Sprechenden] ↑fahren (1 a, 2 a) <ist>. 2. von dort drüben hierher [zum Sprechenden] ↑fahren (3 b, 6) <hat>.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herüberfahren — erüvverfahre …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Buchbinderei [1] — Buchbinderei, das Gewerbe, welches einzelne Blätter bedruckten oder beschriebenen Papiers zu einem Ganzen verbindet (Buch); ebenso das zugehörige Verfahren, die Werkstätten und technischen Einrichtungen. Zu unterscheiden sind der Groß und der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • herüber- — he·rü·ber [hɛ ryːbɐ ] im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit herüber werden nach folgendem Muster gebildet: herübergehen ging herüber herübergegangen herüber bezeichnet die Richtung von irgendwo (drüben) auf die Seite… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”